Neues vom Bauernkrieg

Es ist nicht viel, was man über den Bauernkrieg und die Rolle Pößnecks in dem Aufruhr in Veröffentlichungen finden kann. In der „Geschichte der Stadt Pößneck“ von Hausotter (1902) lesen wir nur: 

Der Bauernkrieg schlug auch an die Mauern Pößnecks. Bestimmte Kunde über sein verderbliches Wirken ist nicht auf unsere Zeit gekommen. 

Vorsichtig wird darauf verwiesen, dass der Entzug der Stadtprivilegien infolge des Aufruhrs, ein Indiz dafür sei, 

zu welchem großen Unheile die Beteiligung am Bauernaufstand der Stadt Pößneck werden konnte.

Im Museum642 – Pößnecker Stadtgeschichte gibt es einen kleinen Überblick über die Vorgänge in der Region unter Beteiligung Pößnecks. Denn die Stadt muss eine Rolle gespielt haben, immerhin wurde sie 1525 von Kurfürst Johann dem Beständigen mit dem Entzug ihrer Stadtprivilegien bestraft.

Welche Aktionen im Bauernkrieg sind aus Pößneck bekannt? Was spielte sich im Mai 1525, vor genau 500 Jahren, in Pößneck ab? Und warum gab der Kurfürst 1527 der Stadt die Privilegien zurück, wie es auf dem großen Wandbild im Rathausvorsaal dargestellt ist?

Diesen Fragen geht Karl Ernst in seinem Vortrag nach. Anhand von Akten aus dem Stadtarchiv und weiteren Veröffentlichungen entstehen äußerst bemerkenswerte Einblicke in das Stadtleben und die Ereignisse jener Tage. Der zweifelhafte Umgang mit der im Stadtarchiv aufbewahrten Akte „Heerfahrt“ in Zeitungsberichten der 1930er Jahre und in Veröffentlichungen nach 1945 fordert zudem zu einer notwendigen sachlichen Richtigstellung heraus. 

Karten für diese Veranstaltung gibt es in der Tourist-Information und der Buchhandlung am Markt.
Erwachsene: 5,00 Euro; Ermäßigt (11-16 Jahre): 3,00 Euro; Kinder unter 10 Jahren frei

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.