Pößneck pflegt lebendige Städtepartnerschaften sowohl zu Städten in Deutschland als auch im europäischen Ausland. Langjährige Partnerschaften bestehen zu Mosbach (Baden-Württemberg) und Forchheim (Bayern), Château-Thierry in Frankreich und Bytom Odrzanski in Polen. Im Oktober 2022 wurde zudem ein Partnerschaftsvertrag mit Topoloveni in Rumänien geschlossen.
Partnerstädte
Mosbach (Deutschland)
Die Große Kreisstadt Mosbach ist mit ihren 25.000 Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Neckar-Odenwald-Kreises. Sie liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung am Südrand des Odenwaldes und am Neckar, zwischen den Ballungsräumen Heidelberg/Mannheim und Heilbronn/Stuttgart.
Die Städtefreundschaft zu Pößneck nahm 1990 ihren Anfang und wurde seitdem durch zahlreiche Besuche und Gegenbesuche gefestigt.
Sie möchten mehr über Mosbach erfahren? Hier gelangen Sie zur Webseite der Stadt Mosbach.
Forchheim (Deutschland)
Forchheim ist eine sehr alte und typisch fränkische Stadt mit einer reichen Geschichte, die in den vielen romantischen Winkeln der Altstadt sichtbar wird. Darüber hinaus ist Forchheim heute eine attraktive Einkaufsstadt mit ca. 30.000 Einwohnern, die sich auszeichnet durch Gastfreundschaft, die berühmte fränkische Küche und auch einheimisches Bier.
Am 3. Oktober 1990 wurde der Freundschaftsvertrag zwischen den Städten Forchheim und Pößneck unterzeichnet. Seitdem haben sich freundschaftliche Beziehungen zwischen Schülern, Sportlern und den Bürgern entwickelt, die jährlich durch gegenseitige Besuche gelebt und erlebt werden.
Sie möchten mehr über Forchheim erfahren? Hier gelangen Sie zur Webseite der Stadt Forchheim.
Bytom Odrzanski (Polen)
Bytom Odrzanski ist ein kleines Tourismus- und Dienstleistungszentrum der Lubuskie Wojewodschaft, die malerisch am linken Ufer der Oder im Barucko-Glogowska Urtal liegt. Bis zum Jahr 1945 lautete der amtliche Stadtname Beuthen an der Oder. Rund 4.000 Einhwohner leben in Bytom.
Am 4. April 2002 wurde ein Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Bytom Odrzanski und Pößneck unterzeichnet. Seitdem finden rege Besuche im gegenseitigen Austausch zwischen Feuerwehren, Senioren, Menschen mit Behinderungen und Jugendlichen statt.
Sie möchten mehr über Bytom erfahren? Hier gelangen Sie zur Webseite der Stadt Bytom Odrzanski.
Château-Thierry (Frankreich)
Château-Thierry liegt 82 km östlich von Paris und 50 km westlich von Reims auf der stark befahrenen Ost-West-Achse. Von Weinbergen umgeben, ist die Stadt durch ihre Champagnerherstellung bekannt geworden. Rund 15.000 Einwohner leben in Château-Thierry.
Aufgrund der Erlebnisse verbunden mit dem Zweiten Weltkrieg hatte eine Anzahl von Bürgern Château-Thierrys den Wunsch, an der Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland mitzuwirken und Partnerstädte in beiden Teilen Deutschlands zu gewinnen. In der BRD fiel die Wahl auf Mosbach. In der DDR war es die Stadt Pößneck, weil die beiden Städte eine annähernd gleiche Einwohnerzahl und gleichgelagerte Industrien hatten. Doch erst mit der Wiedervereinigung Deutschlands entwickelte sich ein echter Austausch in beide Richtungen. Am 12. Dezember 1990 wurde in Gegenwart des Bürgermeisters von Mosbach und eines Vertreters des Weltbundes der Partnerstädte die Freundschaftscharta erneuert. Am 21. Mai 1990 gründete sich der Freundschaftsverein Château-Thierry - Pößneck, kurz danach die Freundschaftsgesellschaft Pößneck. Am 3. Oktober 1992 wird in Pößneck die Partnerstadt offiziell erklärt.
Sie möchten mehr über Château-Thierry erfahren? Hier gelangen Sie zur Webseite der Stadt Château-Thierry.
Topoloveni (Rumänien)
Die rumänische Stadt Topoloveni liegt 95 Kilometer entfernt von der Landeshauptstadt Bukarest am nördlichen Rand der Walachischen Tiefebene und dem Übergang zum Vorland der Südkarpaten. Zur Kreishauptstadt Pitesti sind es etwa 20 Kilometer. Derzeit hat Topoloveni rund 10.500 Einwohner.
Sie möchten mehr über Topoloveni erfahren? Hier gelangen Sie zur Webseite der Stadt Topoloveni.