Glasfaserausbau durch UGG fortgesetzt
Schnelles Glasfasernetz für Pößneck: Die Verantwortlichen der Stadt Pößneck haben im letzten Jahr mit dem Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser einen Kooperationsvertrag für den Ausbau der örtlichen digitalen Infrastruktur mit leistungsfähiger Glasfaser geschlossen. Nachdem die öffentliche Informationsveranstaltung und die Vermarktungsphase bereits stattgefunden haben, beginnen nun bald die Vorbereitungen für den Ausbau für Pößneck und die dazugehörigen Ortsteile Öpitz, Schlettwein, Jüdewein, Köstitz und Schweinitz.
Der Ausbau der Stadt Pößneck mit schneller Glasfaser durch UGG wird bald fortgesetzt. Aktuell ruhen die Bauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes durch UGG. Der Aufschub der Bauarbeiten ist einem unerwarteten Wechsel der Tiefbaufirma geschuldet, die ursprünglich von UGG für den Ausbau beauftragt wurde.
Das neu beauftragte Bauunternehmen hat bereits vor Ort einen Eindruck vom aktuellen Stand der Arbeiten erhalten und wird die Bauarbeiten zeitnah übernehmen. Die Fortführung der Arbeiten in den wärmeren Monaten begünstigt aufgrund der verbesserten Witterungsbedingungen den Ausbau zusätzlich. Die detaillierten Ablaufpläne für den Ausbau sind derzeit noch in der Erstellung und werden anschließend an die Stadtverwaltung weitergeleitet. Weiterhin wird dann ein entsprechender Bauzeitenplan zur Verfügung gestellt. So kann nachvollzogen werden, wann die einzelnen Straßen an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
„Wir freuen uns, dass wir den Ausbau des leistungsstarken Glasfasernetzes gemeinsam mit der Stadt Pößneck fortsetzen und die Bürger der Stadt bald an das schnelle Glasfaserinternet von UGG anschließen können“, so Andrea Staub, Expansion Managerin bei Unsere Grüne Glasfaser.
Glasfaser-Hausanschlüsse sind weiterhin gesichert
Selbstverständlich erhalten auch die Bürger ihren Anschluss an das Glasfasernetz, die diesen bereits beauftragt haben. Wichtig hierbei anzumerken ist, dass der Erhalt eines Hausanschlusses nicht automatisch bedeutet, dass auch der Internetanbieter darauf schon aktiviert worden ist. Dies erfolgt nach Abschluss aller Arbeiten und die Bürger werden direkt durch den von ihnen gewählten Internetanbieter über den Zeitpunkt informiert. An den Konditionen, die mit dem Internetanbieter vereinbart wurden, ändert sich nichts. Aus diesem Grund empfiehlt die UGG den Bürgern, bestehende Internetverträge nicht vorzeitig zu kündigen, sondern den Kundenservice des neuen Internetanbieters zu kontaktieren. Sollten zwischenzeitlich Fragen zu den gebuchten Internetdiensten aufkommen, können sich Bürger direkt an den von ihnen gewählten Internetanbieter wenden.